Reitverein Föhrenhof
Sulzbach 8, 2571 Altenmarkt
Sylvia Ries - 0699 / 14 95 86 41
Ein herzliches Hallo!
Mein Name ist Sylvia Ries, ich wurde 1968 geboren und verbrachte meine Kindheit auf Opas Ranch mit vielen Pferden und Tieren. Wie alle pferdenarrischen Mädels wollte auch ich damals ein eigenes Pony. Dieser Wunsch ließ nicht lange auf sich warten. Jacky, ein freches Shetty, zog am elterlichen Hof in Schwechat ein!
Aber damit fing es erst an. Papis Garagen wurden zu Offenställen umgebaut, und weitere Pferde fanden darin ihr Zuhause. Muttis Blumenbeete wurden gnadenlos aufgefressen. 5 gefräßige Pferde, 3 freche Ponys und eine meckernde Ziege waren meinen Eltern dann doch zu viel des Guten und sie kauften mir einen Bauernhof - weit weg von den begehrten Blumenbeeten!
Nach aufwendigen Restaurations-Arbeiten war es dann soweit. Im Jahr 2000 konnten meine Tiere und ich am wunderschönen Föhrenhof im herrlichen Triestingtal einziehen!
Das Landleben ist sehr arbeitsintensiv, dennoch bleibt Zeit zur Weiterbildung. Ich besuchte zahlreiche Kurse über Pferdehaltung, Weidemanagement, Fütterungsseminare sowie Hufkurse, um nur einige zu nennen.
Nach Reiterpass und Reiternadel in meiner Kindheit erwarb ich 1998 das Bronzene Fahrabzeichen und 2004 mit meinem unvergesslichen Araber Aswandas Westernriding-Certificate.
Der Umgang mit Kindern und Ponys machte mir immer schon besonders viel Spaß. Im Jahr 2007 fand ich in der Ausbildung zum Reitpädagogischen Betreuer die ideale Bereicherung für mich. Seit Jänner 2008 bin ich Übungsleiterin Voltigieren.
Meine Connemara Stute Loveday und meine Ponys sind nach dem Prinzip von Natural Horsemanship (besser bekannt als Pferdeflüstern) ausgebildet, das macht die Zusammenarbeit mit ihnen verständlich und harmonisch.
Ich genieße jeden Tag mit meinen Pferden am Föhrenhof und freue mich, mein Wissen und meine Liebe zu den Tieren an die kleinen Reiter weiterzugeben!
Mein Name ist Anne Beyerly. Ich wurde 1974 in Wien geboren.
Seit meiner Kindheit interessiere ich mich für Pferde.
Da ich nie ein eigenes Pferd besessen habe, ritt ich im Laufe der Jahre Pferde der unterschiedlichsten Rassen. Was mir damals wie ein Nachteil erschien, kommt mir heute sehr zu gute. Denn dadurch lernte ich, auf jedes Pferd und seine Persönlichkeit individuell einzugehen.
1998 begegnete ich dem amerikanischen "Pferdeflüsterer" Richard Thompson. Er hatte die Antworten auf meine vielen Fragen. Bis dahin konnte mir niemand erklären, warum Pferde zum Beispiel beißen, buckeln, steigen oder durchgehen. Wie man mit diesen sogenannten "Unarten" umgehen soll, war erst recht ein Rätsel. Diese Verhaltensweisen wurden entweder ignoriert, einfach hingenommen oder mit Gewalt bestraft. Restlos begeistert nahm ich an allen Kursen, die Richard in Österreich abhielt, teil und flog zur Ausbildung nach Kanada auf seine Ranch!
Seither arbeite ich mit Pferden jeder Rasse, jeden Alters und auch mit so genannten "Problempferden" nach den Prinzipien von Natural Horsemanship. Die Reitweise selbst spielt dabei keine Rolle, da jedes Pferd nur eine Sprache spricht: die Pferdesprache - Horsetalk!
Mein zweites Spezialgebiet ist "Reiten aus der Körpermitte" (Centered Riding) nach Sally Swift. Centered Riding ist die ideale Ergänzung zu Natural Horsemanship und ein neuer Weg, dem Reiter einen guten Sitz zu vermitteln, der harmonisch, effizient und schön sein soll. Seit 2009 bin ich Centered Riding Ausbildnerin Level 2.
Außerdem bin ich auch staatlich geprüfte Wanderreitführerin und Cranio-Sacral-Omnipathin.
Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht, und es bereitet mir große Freude, Pferdebesitzern und ihren Pferden zu helfen. Zu diesem Zweck bin ich in ganz Österreich und im Süden Deutschlands unterwegs. Am Föhrenhof habe ich die Möglichkeit, Einzel- oder Gruppenunterricht zu geben. Neue Kurstermine siehe: www.horsetalk.at
Mein Name ist Yasmine Dörflinger. Ich bin am 10.08.1973 geboren.
Seitdem ich weiß was ein Pferd ist, bin ich von diesen Tieren begeistert.
Mit 12 Jahren durfte ich ein Pferd namens "Prinz" die ganzen Sommerferien
über pflegen und reiten. Von da an sparte ich mein Taschengeld und später
mein neben der Schule verdientes Kellnergeld für Reitstunden zusammen.
1998 war es dann so weit, die 2-jährige Hafistute "Melodie" trabte zielstrebig
(sogar durch Stromzäune hindurch!) in mein Leben! Mit meiner hübschen "Blondine"
habe ich schon viele schöne Stunden verbracht. Einige Wanderritte , Voltigieren,
Kutschenfahrten und das WRC haben wir gemeinsam gemeistert.
Neben Beruf und Familie besuchte ich verschiedenste Kurse, doch das Thema Pferdemassage
hat mich am Meisten interessiert. Unzählige Fachbücher habe ich regelrecht verschlungen
und einiges gleich an meinem Pferd angewandt.
Da meine "Melodie" immer sehr entspannt meine übungen genoss, kam ich zu dem Entschluss,
dass ich dies gern professionell lernen möchte. Ich begann eine Ausbildung zum Tiermasseur
für Pferd und Hund, die ich ein Jahr später mit einem Diplom erfolgreich abschloss.
Mittlerweile gehört mir, gemeinsam mit meiner Kollegin Elisabeth
das ITM = Institut für Tiermassage!
www.tiermassage-ausbildung.at
Durch intensive Praxisarbeit habe ich mir Wissen angeeignet, das ich auf Seminaren gerne weitergebe.
Durch meine Arbeit als Tiermasseurin konnte ich bereits vielen Tieren helfen.
Ich freue mich auf jede neue Herausforderung.